Immer wieder werden wir gefragt: „Wie kann ich mitbeten? Muss ich auch was sagen oder darf ich nur zuhören?“
Jede und jeder von uns Menschen ist unterschiedlich geschaffen. Diese Individualität spiegelt sich natürlich auch in der Art zu beten wieder:
Da gibt es neben den Lobpreisern und Fürbittern auch diejenigen, die still in der Nähe des Herrn verweilen und für sich im Verborgenen mit Gott ins Gespräch kommen.
Wir empfinden diese Unterschiedlichkeit als bereichernd und wollen ausdrücklich ALLE zu einem Kennenlernen des Gebetshauses einladen, alle, denen die Anbetung des Herrn am Herzen liegt.
Jede Gebetszeit wird von mindestens einem erfahrenen Gebetsleiter geleitet und geführt, sodass man als Besucher nichts ‘leisten’ muss….. Jeder ist eingeladen, sich in aller Freiheit einzubringen, in den Lobpreis einzustimmen, laut oder leise mitzubeten, zuzuhören und mit uns die Schönheit Gottes zu genießen….!
Wir hören deutsche und englische Lobpreis- und Anbetungslieder an und singen teilweise mit. Ein Motto, Leitvers oder Leitgedanke führt uns und wir haben Gelegenheit, Gott ganz persönlich mit eigenen Worten zu begegnen.
Wir singen bekannte Lieder und beten frei, mal mit live-Lobpreis, mal per Beamer. Jeder ist eingeladen mitzusingen, in Gottes Gegenwart zu verweilen, ihn mit eigenen Worten zu ehren und zu erheben oder einfach nur dazusein.
Eingebettet in Zeiten des Lobpreises beten wir an den einzelnen
Wochentagen in festen Anliegen. Dabei legen wir eine Stelle aus der Schrift zugrunde, die uns im Gebet für das Anliegen leitet.
Wir beten gemeinsam Psalmen: Dabei werden die einzelnen Verse dreimal wiederholt, um in unserem Herzen anzukommen. Im freien Gebet danach können einzelne Verse nochmal ausgesprochen werden – oder ausgehend von dem gelesenen Psalm beten wir Gott in eigenen Worten an und machen ihn groß.
Dienstags ergänzen die von der Lobpreisleiterin spontan angestimmten Liedrufe diese Gebetszeit der tieferen Betrachtung des Wortes Gottes.
Wir betrachten einen Text länger und tiefer. Dazu lesen wir Vers für Vers in unterschiedlichen Übersetzungen und antworten Gott mit eigenen Worten.
Wir hören deutsche und englische Lobpreis- und Anbetungslieder an und singen teilweise mit. Ein Motto, Leitvers oder Leitgedanke führt uns und wir haben Gelegenheit, Gott ganz persönlich mit eigenen Worten zu begegnen.
Wir beten einen lebendigen Gott an, der redet. Ihm öffnen wir uns im Vertrauen auf Seine Zusage, um Seine Stimme zu hören und Seinen Willen für unsere Berufung und für unsere Stadt zu erkennen. Ergänzt wird diese Zeit durch Lobpreis und musikalische Improvisation.
Wir beten vor allem für die Errettung der Juden, Frieden in Israel und Jerusalem, die messianischen Gemeinden im Land und für die Ausrichtung Deutschlands bezüglich des Bündnisvolkes Gottes. Unser Gebets-Stil ist geprägt von musikalischer Anbetung und freien Fürbitte-Teilen. Diese Zeit ist geprägt von der Kultur und den Liedern unserer messianisch-jüdischen Geschwister.
Bei leiser Musik kann jeder zur Ruhe kommen und für sich selbst still oder halblaut Gott anbeten.